Gebiet Bümpliz
Stöckacker
Nach ersten Vorbereitungsarbeiten im November und Dezember 2023 haben im Januar 2024 die Bauarbeiten für die Versorgung des Stöckackerquartiers mit klimaschonender Fernwärme begonnen. Parallel dazu saniert Energie Wasser Bern die Versorgungsinfrastruktur. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte 2026.
1 | abgeschlossen |
2 | abgeschlossen |
3 | abgeschlossen |
4 | Frühling – Herbst 2025 |
5 | Sommer 2025 – Frühling 2026 |
6 | Winter 2025/26 – Sommer 2026 |
7 | Frühling 2026 – Sommer 2026 |
Aktueller Stand der Bauarbeiten
Um die Zugänglichkeit des Quartiers nicht zu stark einzuschränken und gleichzeitig die Bauphase möglichst effizient zu gestalten, werden die Bauarbeiten etappiert und durch zwei Teams parallel ausgeführt. Neben dem Ausbau der Fernwärmeversorgung saniert Energie Wasser Bern die Wasser-, Gas- und Stromleitungen und die Strassenbeleuchtung. Erste Etappen konnten termingerecht abgeschlossen werden. Das Gangloff-Areal ist ans Fernwärmenetz angeschlossen, die Hauptleitung durch die Stöckackerstrasse ist fertiggestellt und die Bethlehemstrasse ist unterquert. Seit Anfang 2025 laufen die Bauarbeiten in der Werkgasse. Bis Mitte 2026 werden die restlichen Abschnitte in der Werkgasse sowie die Kehrgasse westlich der Stöckackerstrasse realisiert.
Ab Anfang Juli bis voraussichtlich Ende Oktober 2025
Für die Dauer der Bauarbeiten gilt:
Der Zugang zu den Liegenschaften ist jederzeit sichergestellt.
Fussgänger*innen können die Baustelle jederzeit in den signalisierten Bereichen passieren.
Die Durchfahrt in der Werkgasse ist im Abschnitt zwischen der Kehrgasse und der Bienenstrasse für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Die Zu- und Wegfahrt zu den Privatparkplätzen im Baubereich ist tagsüber von 7 bis 17 Uhr eingeschränkt und voraussichtlich mit Wartezeiten verbunden.
Die Parkplätze der blauen Zone werden in den Baubereichen temporär aufgehoben.
Postdienst und Kehrichtentsorgung funktionieren wie gewohnt. Der Kehricht muss an den Abfuhrdaten bis 7 Uhr vor das Haus gestellt werden. Er wird von den Bauteams eingesammelt und weggebracht.
Nachtarbeiten: ab 1. Juli 2025, 18 Uhr,
bis 2. Juli 2025, 6 Uhr
Am 1. Juli 2025 werden im Rahmen der Belagsarbeiten bereits ab 11 Uhr der Trottoirbereich und die Parkplätze auf der nördlichen Strassenseite (Werkgasse 1 und 9) gesperrt. Die Durchfahrt in der Werkgasse bleibt bis 18 Uhr möglich, danach wird der Baubereich für den motorisierten Verkehr gesperrt. Die Zu- und Wegfahrt zu den Einstellhallen bei der Werkgasse 4 und 8 ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Bauphase 2a: voraussichtlich während
des Monats Juli 2025
Bauphase 3a: voraussichtlich während
des Monats September 2025
In der Werkgasse werden im Abschnitt zwischen der Kehrgasse und der Bienenstrasse zunächst die Elektro-, Gas- und Wasserleitungen von West nach Ost saniert, danach die Fernwärmeleitungen – ebenfalls von West nach Ost – gebaut. Zwischen der Werkgasse 16 und 24 werden die Bauarbeiten voraussichtlich in den Monaten Juli und September ausgeführt.
Bauphase 2b: voraussichtlich während
des Monats August 2025
Bauphase 3b: voraussichtlich während
des Monats Oktober 2025
Die Sanierung der Elektro-, Gas- und Wasserleitungen sowie der spätere Bau der Fernwärmeleitungen zwischen der Werkgasse 24 und 32 erfolgt jeweils im Anschluss und wird voraussichtlich in den Monaten August und Oktober ausgeführt.
Kontakt
Energie Wasser Bern
Dominic Schnyder
Gebietsprojektleiter Bümpliz
Mail senden
Auskunft ausserhalb der Betriebszeiten
Pikettdienst Energie Wasser Bern
Telefon 031 321 31 11