Stöckacker

Nach ersten Vorbereitungs­arbeiten im Novem­ber und Dezem­ber 2023 haben im Januar 2024 die Bau­arbeiten für die Ver­sorgung des Stöck­acker­quartiers mit klima­schonender Fern­wärme begonnen. Parallel dazu saniert Energie Wasser Bern die Ver­sorgungs­infra­struktur. Die Arbeiten dauern voraus­sichtlich bis Mitte 2026.

Bauetappen im Stöckackerquartier
1abgeschlossen
2abgeschlossen
3abgeschlossen
4Frühling – Herbst 2025
5Sommer 2025 – Frühling 2026
6Winter 2025/26 – Sommer 2026
7Frühling 2026 – Sommer 2026

Aktueller Stand der Bau­arbeiten

Um die Zugänglich­keit des Quartiers nicht zu stark ein­zu­schränken und gleich­zeitig die Bau­phase möglichst effi­zient zu gestal­ten, werden die Bau­arbeiten etappiert und durch zwei Teams parallel aus­geführt. Neben dem Aus­bau der Fern­wärme­ver­sorgung saniert Energie Wasser Bern die Wasser-, Gas- und Strom­leitungen und die Strassen­beleuch­tung. Erste Etappen konnten termin­gerecht abge­schlossen werden. Das Gangloff-Areal ist ans Fern­wärme­netz ange­schlossen, die Haupt­leitung durch die Stöck­acker­strasse ist fertig­gestellt und die Bethlehem­strasse ist unter­quert. Seit Anfang 2025 laufen die Bau­arbeiten in der Werk­gasse. Bis Mitte 2026 werden die rest­lichen Abschnitte in der Werk­gasse sowie die Kehr­gasse west­lich der Stöck­acker­strasse realisiert.

Ab An­fang Juli bis voraus­sichtlich Ende Oktober 2025

Verkehrseinschränkungen Werkgasse

Für die Dauer der Bau­­arbeiten gilt:

  • Der Zu­gang zu den Liegen­schaften ist jeder­zeit sichergestellt.

  • Fuss­gänger*innen können die Bau­stelle jeder­zeit in den signalisierten Be­reich­en passieren.

  • Die Durch­fahrt in der Werk­gasse ist im Ab­schnitt zwischen der Kehr­gasse und der Bienen­strasse für den motorisiert­en Ver­kehr gesperrt.

  • Die Zu- und Weg­fahrt zu den Privat­parkplätzen im Bau­bereich ist tags­über von 7 bis 17 Uhr ein­geschränkt und voraus­sichtlich mit Warte­zeiten verbunden.

  • Die Park­plätze der blauen Zone werden in den Bau­bereichen temporär auf­gehoben.

  • Post­dienst und Kehricht­entsorg­ung funktion­ieren wie gewohnt. Der Kehricht muss an den Abfuhr­daten bis 7 Uhr vor das Haus gestellt werden. Er wird von den Bau­teams einge­sammelt und weggebracht.

 
Verkehrseinschränkungen Werkgasse

Nacht­arbeiten: ab 1. Juli 2025, 18 Uhr,

bis 2. Juli 2025, 6 Uhr
Am 1. Juli 2025 werden im Rahmen der Belags­arbeiten bereits ab 11 Uhr der Trottoir­bereich und die Park­plätze auf der nördlichen Strassen­seite (Werk­gasse 1 und 9) gesperrt. Die Durch­fahrt in der Werk­gasse bleibt bis 18 Uhr möglich, danach wird der Bau­bereich für den motorisierten Ver­kehr gesperrt. Die Zu- und Weg­fahrt zu den Einstell­hallen bei der Werk­gasse 4 und 8 ist in diesem Zeit­raum nicht möglich.

 
Verkehrseinschränkungen Werkgasse

Bau­phase 2a: voraus­sichtlich während

des Monats Juli 2025

Bau­phase 3a: voraus­sichtlich während

des Monats September 2025

In der Werk­gasse werden im Ab­schnitt zwischen der Kehr­gasse und der Bienen­strasse zu­nächst die Elektro-, Gas- und Wasser­leitungen von West nach Ost sa­niert, danach die Fern­wärme­leit­ungen – eben­falls von West nach Ost – ge­baut. Zwischen der Werk­gasse 16 und 24 werden die Bau­arbeiten voraus­sichtlich in den Monaten Juli und September ausgeführt.
 

Verkehrseinschränkungen Werkgasse

Bau­phase 2b: voraus­sichtlich während

des Monats August 2025

Bau­phase 3b: voraus­sichtlich während

des Monats Oktober 2025

Die Sanier­ung der Elektro-, Gas- und Wasser­leitungen sowie der spätere Bau der Fern­wärme­leitungen zwischen der Werk­gasse 24 und 32 erfolgt je­weils im An­schluss und wird voraus­sichtlich in den Monaten August und Oktober ausgeführt.

 

Kontakt

Energie Wasser Bern
Dominic Schnyder
Gebietsprojektleiter Bümpliz
Mail senden

Auskunft ausserhalb der Betriebszeiten
Pikettdienst Energie Wasser Bern
Telefon 031 321 31 11