Bern-wabern

Energie Wasser Bern realisiert mit Unter­stützung der Gemeinde Köniz den Wärme­verbund Bern-Wabern. Der Wärme­verbund soll dank innova­tivem und nach­haltigem Wärme­konzept einen wichtigen Bei­trag zur Errei­chung der klima­politi­schen Ziele der beiden Gemeinden leisten.

Fernwärme Ausbau Bern Wabern

Synergien nutzen

Mit der Sanierung der Seftigen­strasse bietet sich eine opti­male Gelegen­heit, ent­lang dieser Haupt­verkehrs­achse eine Wärme­infra­struktur aufzu­bauen. Dank den Synergien mit den Strassen- und Tram­baustellen können die Belas­tung der Bevöl­kerung reduziert und Kosten optimiert werden.

Innovatives Wärme­produktions­konzept

Mit dem Projekt könnten zukünftig bis zu 5 000 Wohn­ein­heiten mit Wärme, die zu mindestens 80% erneuer­bar ist, ver­sorgt werden. Vorge­sehen ist ein inno­vatives Wärme­produktions­konzept, welches auf Umwelt­wärme basiert. Hierbei wird das Über­schuss­wasser der Pumpen­station Schönau zur thermi­schen Nutzung ver­wendet. Die Produktions­anlagen sollen in die beste­hende Heiz­zentrale der Wohn­über­bauung Morillon an der Bondeli­strasse einge­baut werden.

Gemeinsames Projekt von Bern und Köniz

Die operative und finan­zielle Verant­wortung beim Bau des Wärme­verbundes trägt Energie Wasser Bern. Die Gemeinde Köniz schafft die best­möglichen Voraus­setzungen und unter­stützt Energie Wasser Bern bei der Reali­sierung dieses Vorhabens. Der Anschluss der ein­zelnen Gebäude an das neue Wärme­netz wird unter Berück­sichtigung von ökolo­gischen und ökono­mischen Rahmen­bedin­gungen sowie techni­schen Mach­bar­keiten erfolgen.

250317_bern-wabern_team-waermeverbund.jpg

Gemeinsam für eine klima­freund­liche, erneuer­bare und inno­vative Wärme­versorgung von Bern und Köniz (von links): Sabine Krähenbühl, Leiterin Unternehmens­kommunikation (ewb); Simon Kissling, Projekt­leiter Wärme­verbund Bern-Wabern (ewb), Hansueli Pestalozzi, Gemeinde­rat Köniz; Cornelia Mellenberger, CEO ewb; Tanja Bauer, Gemeinde­präsidentin Köniz; Martin Frey, Geschäfts­führer Wasser­verbund Region Bern (WVRB); Kay von Burg, Gesamt­projektleiter (ewb); Daniel Gilgen, Leiter Abteilung Umwelt und Landschaft, Gemeinde Köniz.